Ziel ist die Vertiefung der Vorlesungsinhalte in einem Themenbereich der computergestützten Diagnostik oder Therapie. Studierende bearbeiten einzeln oder in Zweiergruppen ein solches Thema. Um ihre Klausurzulassung zu erhalten, müssen Studierende verschiedene Modalitäten erfüllen. Die Inhalte der Veranstaltung richten sich an Bachelorstudierende der Fächer Medizintechnik und Computervisualistik und Masterstudierende aus Medical Systems Engineering.
Anforderungen für die Scheinvergabe
- Bei Einzelvorträgen: 20 min Präsentation + 10 min Diskussion
- Bei Gruppenvorträgen (2 Studierende): 40 min Präsentation + 20 min Diskussion
- Studierende müssen mindestens 66 % der Bewertungspunkte (40/60 Punkten) für ihren Vortrag erhalten
- Pünktliches Erscheinen zum Seminartermin
- Maximal 2 Mal unentschuldigt beim Seminar fehlen
- Bestehen der Prüfung
Vorlagen
Ablaufplan Gruppe 1
Termin | Vortrag | Reviewer |
---|---|---|
21.10. | Einführung CDT (G1) | |
28.10. | Kein Seminar | – |
04.11. | Kein Seminar | – |
11.11. | Thema 1 Thema 3 | Thema 7, Thema 11 Thema 10, Thema 12 |
18.11. | Thema 2 Thema 4 | Thema 8 Thema 24, Thema 14 |
25.11. | Thema 5 Thema 6 | Thema 1, Thema 24 Thema 3, Thema 18 |
02.12. | Thema 7 Thema 10 | Thema 13, Thema 8 Thema 12, Thema 11 |
09.12. | Thema 8 Thema 11 | Thema 1, Thema 9, Thema 22 Thema 3, Thema 18 |
16.12. | Thema 9 Thema 12 | Thema 2, Thema 13 Thema 4, Thema 20 |
13.01. | Thema 13 Thema 14 | Thema 5, Thema 22, Thema 9 Thema 6, Thema 20 |
20.01. | Thema 22 Thema 18 | Thema 7, Thema 13 Thema 10, Thema 4 |
27.01. | Thema 24 Thema 20 | Thema 5, Thema 22 Thema 6, Thema 14 |
Ablaufplan Gruppe 2
Termin | Vortrag | Reviewer |
---|---|---|
25.10. | Einführung CDT (G2) | – |
01.11. | Kein Seminar | – |
08.11. | Kein Seminar | – |
15.11. | Thema 4 | Thema 17, Thema 3 |
22.11. | Thema 3 | Thema 6 |
29.11. | Thema 5 Thema 2 | Thema 20, Thema 9 Thema 12, Thema 3 |
06.12. | Thema 9 Thema 6 | Thema 13, Thema 5 Thema 4, Thema 10, Thema 17 |
13.12. | Thema 13 Thema 12 | Thema 20, Thema 5 Thema 6, Thema 10 |
20.12. | Thema 14 Thema 10 | Thema 15, Thema 2 Thema 2, Thema 4, Thema 15 |
10.01. | Thema 20 Thema 15 | Thema 16, Thema 1, Thema 19 Thema 14, Thema 19 |
17.01. | Thema 1 | Thema 16, Thema 13 |
24.01. | Thema 16 Thema 19 | Thema 1, Thema 9, Thema 12 Thema 1, Thema 16, Thema 14 |
Themen – Teil I: Computergestützte Diagnose
(1) Blutflussdiagnostik
(2) Diagnostik von Lungenerkrankungen
(3) Epidemiologie
(4) Perfusionsdiagnostik
(5) Visualisierung und Analyse zerebraler Aneurysmen
(6) Diagnoseunterstützung durch Maschinelles Lernen
(7) Deep Learning
(8) Radiomics
Themen – Teil II: Computergestützte Therapie
(9) Computergestützte Diagnostik und Therapie in der Orthopädie (Implantatplanung)
(10) Fluoreszenz-basierte operative Unterstützung am Beispiel von Gehirntumoren (Gliom)
(11) Segmentierung
(12) Strahlentherapie
(13) Wirbelsäulenchirurgie
(14) Therapie mittels Smart Wearables
(15) Virtual Reality für die Interventionsplanung
Zusatzthemen
(16) Nadelbasierte Thermalablationen für Tumorerkrankungen
(17) Visual Analytics für Prostatakarzinome
(18) Digitale Pathologie
(19) Brain Flattening
(20) Tracking und Visualisierung von Gehirnfasern
(21) Vessel Flattening
- Kreiser et al. - A Survey of Flattening-Based Medical Visualization Techniques (2018)
- Mistelbauer et al. - Vessel Visualization using Curvicircular Feature Aggregation (2013)
- Eulzer, 2020: Temporal Views of Flattened Mitral Valve Geometries.
- Eulzer, 2022: Vessel Maps: A Survey of Map-Like Visualizations of the Cardiovascular System.
(22) Medizinische Illustration und Operationsplanung
(23) Medizinische Animationen
(24) Virtual Reality für die Medizinische Ausbildung