News

FIN-Forschungspreis

Konrad Mühler (zweiter von rechts) hat einen der beiden FIN-Forschungspreise des Jahres 2009 erhalten. Mit dem von der Firma METOP gesponsorten Preis wird die beste wissenschaftliche Einzelleistung gewürdigt. Die Auszeichnung erfolgt für das Paper “The Medical Exploration Toolkit: An Efficient Support for Visual Computing in Surgical Planning and Traingin” (Autoren: Konrad Mühler, Christian Tietjen, Felix Ritter, Bernhard Preim), das in der Zeitschrift IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics erschienen ist. Dabei wird eine innovative und sehr leistungsfähige Softwarebibliothek vorgestellt, die es erleichtert maßgeschneiderte Anwendungen für die chirurgische Planung und Ausbildung zu erstellen. Die von den Autoren in den letzten Jahren entwickelten Softwarekomponenten stehen mit dieser Bibliothek weltweit zur Verfügung.

Best Presenter Award@VMV

The presentation of the paper by Sylvia Glaßer et al.,“A Visual Analytics Approach to Diagnosis of Breast DCE-MRI Data” was selected as best presentation (among 38) at the VMV-conference. It is joint work with the Department of Radiology (Prof. Ricke, U. Preim), the image analysis group of our computer science (Prof. Toennies, S. Schäfer). The paper addresses breast cancer diagnosis with dynamic MRI data and attempts to better discriminate malignant and benign tumors.

Vis-Group@VMV

The visualization group will present 3 papers at the VMV (Vision, Modelling and Visualization) conference: Alexandra Baer et al.: “Perception-based Evaluation of Emphasis Techniques Used in 3D Medical Visualization.” Sylvia Glaßer et al.: “A Visual Analytics Approach to Diagnosis of Breast DCE-MRI Data” Konrad Mühler et al.: “Automatic Textual Annotation for Surgical Planning”

Bernhard Preim Elected as 1st Vice President of the CURAC

On June 22, Bernhard Preim was elected as 1st vice president at the general meeting of the German Gesellschaft für Computer- und Robotergestützte Chirurgie (CURAC) in Berlin. The tenure is two years. The society consists of approx. 230 members, whereas surgeons hold the majority. The society aims at the support of the application of computer technology for the preparation and implementation of surgical interventions. Important aims that are to be reached during this tenure along with the new president, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joerg Schipper (Duesseldorf), comprise the extension of contacts to the industry, a goal-oriented and intense interaction with the members, and the development of new focuses, e.g., in the field of surgical education.

Prof. Charl Botha für einen Monat zu Gast am ISG

Prof. Charl Botha, Leiter der Arbeitsgruppe Medizinische Visualisierung an der Universität Delft (Niederlande) ist vom 14. April bis 15. Mai 2009 Gast unserer AG Visualisierung. In dieser Zeit setzt er seine Forschungen auf dem Gebiet der vergleichenden medizinischen Visualisierung fort. In der Radiologie und Chirurgie ist eine gebräuchliche und wiederkehrende Aufgabe der Vergleich von Bilddaten eines Patienten, die an verschiedenen Punkten und/oder mit verschiedenen Modalitäten, wie z.B. Magnetresonanztomographie und Computertomographie, erhalten wurden. Speziell müssen Ärzte z.B. die Form und Größe von Tumoren nach einer Behandlung bewerten, um feststellen zu können, ob die Behandlung fortgesetzt oder beendet werden sollte. Ohne die geeignete Unterstützung sind solche Entscheidungen mental schwierig. Prof. Botha entwickelte ein allgemeines Rahmenwerk für diese Vergleiche und sondiert Projekte der AG Visualisierung, um bestimmte Bereiche auszuwählen, in denen sein allgemeines Rahmenwerk erfolgreich angewandt werden kann. Zudem kooperiert Prof. Botha mit unsere AG bezüglich der Vorbereitung gemeinsamer Tutorials für die Konferenzen IEEE Visualization und Computer-Assisted Radiology and Surgery.